1. Was ist NELE – Campus Neue Lernkultur?


Informationen zum Projekt

NELE – Campus Neue Lernkultur. Digitale Qualifizierungsangebote zur Weiterbildung von Pädagog*innen an Schulen

Wir brauchen eine neue Lernkultur und ein verändertes Rollenverständnis der Lehrenden - für Lernen und Lehren in einer sich verändernden Welt. Um diesen Gedanken hat sich ein engagiertes Projekt geformt: NELE möchte auf Basis der Nationalen Bildungsplattform innovativen Fortbildungen rund um das Ökosystem Schule ein digitales Zuhause geben. NELE - Campus Neue Lernkultur bündelt Inhalte der Projektbeteiligten und ist offen für weitere Partnerschaften. NELE bietet sich explizit als Transferweg für die Angebote verschiedener Anbieter*innen an, z.B. für Landes- und Bundesprogramme, gemeinnützige Organisationen und Universitäten. OER-Inhalte finden ebenso ihren Platz wie Inhalte wirtschaftlicher Anbieter*innen. Entscheidend ist, dass Inhalt, Qualität und Haltung passen und die Lernangebote unsere künftigen Nutzer*innen begeistern können.
Unser Ziel ist ein Campus, der für Lerner*innen und Content Partner*innen relevant ist und durch etablierte Weiterbildungsinstitutionen des Regelsystems genutzt wird. Die Entwicklung des Projekts und die Vernetzung in der Bildungslandschaft wurden bis Ende 2025 vom BMBF mit Mitteln aus "Mein Bildungsraum" gefördert und durch einen interdisziplinären Verbund vorangetrieben, bestehend aus: 

Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V.

FernUniversität in Hagen

Kiron Open Higher Education gGmbH

Karlsruher Institut für Technologie

Pacemaker Initiative von EDUCATION Y e.V.

Teach First Deutschland gGmbH

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Um ab Januar 2025 rechtlich weiterhin auf sicheren Füßen zu stehen und unsmittel- und langfristig als innovative Akteurin in der Fortbildungslandschaft fürPädagoginnen an Schulen etablieren zu können, haben wir uns gemeinschaftlichdazu entschieden, den Betrieb und die Weiterentwicklung des NELE Campusrechtlich auf eine unserer Konsortialpartnerinnen zu übertragen.
Die Pacemaker Initiative von EDUCATION Y e.V. ist Expertin für die Begleitung vonSchulen in der Kultur der Digitalität. Schulentwicklung und die Unterstützung vonSchulgemeinschaften bei der Entwicklung einer neuen Lernkultur vor Ort gehörenzu ihrem Kerngeschäft. Damit ist die Pacemaker Initiative nach unsererÜberzeugung prädestiniert dafür, den Campus zukünftig zu betreiben undweiterzuentwickeln.
Wie geht es weiter?
Inhaltlich sind wir schon gut vorangekommen mit der Konzeption neuerProjektvorhaben für die kommenden Jahre. Das bedeutet, NELE wird auch weiterhinsowohl spannende eigene Inhalte für den NELE Campus entwickeln als auch inKooperation mit Partnerinnen. Das Team von Pacemaker und NELE freut sich aufdie zukünftige ko-konstruktive Arbeit mit neuen Partnerinnen und mit euch.
NELE ist gekommen, um zu bleiben! Als innovative Akteurin in derLehrkräftefortbildung wird NELE in der Zukunft gemeinsam mit euch einenUnterschied machen.
Wenn ihr Fragen zum Übergang habt, meldet euch gerne bei unserer Kolleginaus dem Bereich Partnerschaften & Förderstrategien bei der PacemakerInitiative