2. Wirkungsebenen des NELE Campus Neue Lernkultur


Die Zielgruppen des NELE Campus Neue Lernkultur sind Pädagog*innen in und um Schule. In einem ersten Schritt möchten wir Angebote v.a. für Lehrkräfte schaffen. Mittelfristig wollen wir alle Pädagog*innen aus dem Umfeld von Schule erreichen.

Alle Angebote sollen für Schul- und Unterrichtsentwicklung sensibilisieren. Sie sollen Individuen und (multiprofessionelle) Teams an Schulen dazu befähigen, Schul- und Unterrichtsentwicklung zu betreiben, zu systematisieren und als ihre kontinuierliche Aufgabe zu verstehen. Damit wollen wir Schul- und Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf neues, zukunftsfähiges Lernen vorantreiben. 

Unsere Angebote richten sich an Selbstlernende und Teams bis hin zu ganzen Kollegien: Vom einfachen self-paced Lernangebot mit einer starken Inputorientierung, über Formate mit größeren Anteilen an Austausch- und Kollaborationselementen, bis hin zu mehrmonatigen begleiteten Blended-Learning-Angeboten zur Unterrichts- und Schulentwicklung. Wir unterscheiden deshalb intern vier Wirkungsebenen nach Komplexitäts- und Einbindungsgrad der Nutzer*innen. (Siehe dazu Lipowsky/Rzejak (2021):  Leitfaden - Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam gestalten . S.50ff. Für weitere Publikationen zum Thema lernwirksame Lehrkräftefortbildungen siehe  Schulentwicklungsmaßnahmen wirkungsvoll gestalten  sowie  Handreichung „Online- und hybride Fortbildungen lernwirksam gestalten“ - Forum Bildung Digitalisierung .)

Tabelle: Überblick Wirkungsebenen 


Jedes Angebot setzt eigene thematische Lernziele für die Lernenden. Wir möchten jedoch vorschlagen, neben den thematischen Zielen auch folgende, auf die jeweilige Wirkungsebene bezogene, Ziele für die Lernenden bei der Konzeption des Angebots zu berücksichtigen. 

Was wollen wir bei den Teilnehmenden auf der jeweiligen Wirkungsebene erreichen?

Lernziele Wirkungsebene 1:
Angestrebte Wirkung: Einstieg & Wissenserweiterung
Title
  • Die TN lernen etablierte Konzepte und „good practice“-Ansätze kennen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für Schulentwicklungsprozesse an ihren eigenen Schulen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für die Weiterentwicklung ihres eigenen Unterrichts. 
  • Die TN werden werden durch Fragen zu einer ersten Reflexion angeregt

Lernziele Wirkungsebene 2:
Angestrebte Wirkung: Haltungsänderung (Personale Kompetenzentwicklung)
Title
Ziele aus Ebene 1
  • Die TN lernen etablierte Konzepte und „good practice“-Ansätze kennen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für Schulentwicklungsprozesse an ihren eigenen Schulen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für die Weiterentwicklung ihres eigenen Unterrichts. 
Hinzu kommen Ziele aus Ebene 2
  • Die TN reflektieren ihre eigene Haltung zum Thema. (als fester Bestandteil des Angebots selbst)
  • Die TN bestimmen ihren Ist-Zustand und setzen erste Entwicklungsziele
  • Die TN vernetzen sich zum Thema mit anderen Lernenden bzw. in ihrem Kolleg:innenkreis. (Austausch als fakultatives Element)

Lernziele Wirkungsebene 3:
Angestrebte Wirkung: Individuelle Handlungsänderung, idealerweise auch Transfer ins Kollegium mitdenken 
Title
Ziele aus Ebene 1
  • Die TN lernen etablierte Konzepte und „good practice“-Ansätze kennen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für Schulentwicklungsprozesse an ihren eigenen Schulen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für die Weiterentwicklung ihres eigenen Unterrichts. 
Plus Ziele aus Ebene 2
  • Die TN reflektieren ihre eigene Haltung zum Thema. 
Hinzu kommen Ziele aus Ebene 3
  • Die TN erproben an kleinen Praxisaufgaben neue Ansätze in ihrem Alltag. 
  • Die TN bestimmen ihren Ist-Zustand, setzen Entwicklungsziele und entwickeln einen Plan, wie sie diese erreichen möchten
  • Die TN vernetzen sich zum Thema mit anderen Lernenden sowie in ihrem Kolleg:innenkreis und reflektieren ihren Entwicklungsweg gemeinsam. 
  • Die TN nehmen mit einer hohen Verbindlichkeit an Follow-up-Terminen oder anderen Angeboten zum Thema teil. 

Lernziele Wirkungsebene 4:
Gemeinsame Handlungsänderung auf Systemebene
Title
Ziele aus Ebene 1
  • Die TN lernen etablierte Konzepte und „good practice“-Ansätze kennen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für Schulentwicklungsprozesse an ihren eigenen Schulen. 
  • Die TN generieren erste Ideen für die Weiterentwicklung ihres eigenen Unterrichts. 
Plus Ziele aus Ebene 2
  • Die TN reflektieren ihre eigene Haltung zum Thema. 
Plus Ziele aus Ebene 3
  • Die TN erproben an kleinen Praxisaufgaben neue Ansätze in ihrem Alltag. 
  • Die TN bestimmen ihren Ist-Zustand, setzen Entwicklungsziele und entwickeln einen Plan, wie sie diese erreichen möchten
  • Die TN vernetzen sich zum Thema mit anderen Lernenden sowie in ihrem Kolleg:innenkreis und reflektieren ihren Entwicklungsweg gemeinsam. 
Hinzu kommen Ziele aus Ebene 4
  • Die TN binden ihr Kollegium ein und machen sich dort gemeinsam auf den Entwicklungsweg. 
  • Die TN begreifen dieses Angebot als einen Baustein auf ihrem Entwicklungsweg. 
  • Die TN nehmen, gemeinsam mit anderen Personen aus ihrem Kollegium, mit einer hohen Verbindlichkeit und über längere Zeit an anderen Angeboten zum Thema teil.